鳩摩羅什

鳩摩羅什
くまらじゅう【鳩摩羅什】
〔梵 Kumārajīva〕
(344-413) 中国六朝時代の仏典漢訳者。 インド人を父とする西域僧。 国師として長安に迎えられ, 竜樹の思想を紹介した。 「中論」「百論」「大智度論」「法華経」「阿弥陀経」「維摩経」「十誦律」などを漢訳し, また, 三論宗・成実宗の基礎を築いた。 くもらじゅう。 羅什。

Japanese explanatory dictionaries. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Vimalakirti — Innerhalb der großen Mahāyānasūtras nimmt das Werk Vimalakīrtinirdeśa (VKN; ch: 維摩詰經 Sanskrit: विमलकीर्ति निर्देश सूत्), „Die Belehrung des Vimalakīrti“ eine Sonderstellung ein. Es ist berühmt für seine beredte, humorvolle Art, die Grundlehren… …   Deutsch Wikipedia

  • Vimalakirti-Nirdesha — Innerhalb der großen Mahāyānasūtras nimmt das Werk Vimalakīrtinirdeśa (VKN; ch: 維摩詰經 Sanskrit: विमलकीर्ति निर्देश सूत्), „Die Belehrung des Vimalakīrti“ eine Sonderstellung ein. Es ist berühmt für seine beredte, humorvolle Art, die Grundlehren… …   Deutsch Wikipedia

  • Vimalakīrtinirdeśa — Innerhalb der großen Mahāyānasūtras nimmt das Werk Vimalakīrtinirdeśa (VKN; ch: 維摩詰經 Sanskrit: विमलकीर्ति निर्देश सूत्), „Die Belehrung des Vimalakīrti“ eine Sonderstellung ein. Es ist berühmt für seine beredte, humorvolle Art, die Grundlehren… …   Deutsch Wikipedia

  • Chinesische Sutrenübersetzer — Mit Sutrenübersetzer sind diejenigen Übersetzer bezeichnet, die den chinesischen buddhistischen Kanon (三蔵, San zang[1]) zusammengetragen haben. Übersetzen bezw. übertragen heißt in diesem Zusammenhang „ins Chinesische“ wobei die Ursprungssprache… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahua jing — Das Lotos Sutra (Sanskrit, n., सद्धर्मपुण्डरीकसूत्र, saddharmapundarīkasūtra, wörtlich: „Sutra der Lotosblume vom wunderbaren Gesetz“; vietn.: Diệu Pháp Liên Hoa Kinh ; chin. 法華經, Fǎhuá jīng, W. G. Fa hua ching; kor. 법화경, Beophwa gyeong;… …   Deutsch Wikipedia

  • Kumarajiva — Kumārajīva (chin. 鳩摩羅什 / 鸠摩罗什, jiū mó luó shí, W. G. Chiu1 mo2 lo2 shih2, jap. Kumarajū; * 343; † 413) war ein im zentralasiatischen Königreich Kucha geborener Mönch und Gelehrter. Mit zu seinen wichtigsten Arbeiten gilt die Übersetzung des Lotos …   Deutsch Wikipedia

  • Kumârajîva — Kumārajīva (chin. 鳩摩羅什 / 鸠摩罗什, jiū mó luó shí, W. G. Chiu1 mo2 lo2 shih2, jap. Kumarajū; * 343; † 413) war ein im zentralasiatischen Königreich Kucha geborener Mönch und Gelehrter. Mit zu seinen wichtigsten Arbeiten gilt die Übersetzung des Lotos …   Deutsch Wikipedia

  • Kumārajīva — (chinesisch 鳩摩羅什 / 鸠摩罗什 Jiūmóluóshí, W. G. Chiu1 mo2 lo2 shih2, jap. Kumarajū; * 343; † 413) war ein im zentralasiatischen Königreich Kucha geborener Mönch und Gelehrter. Mit zu seinen wichtigsten Arbeiten gilt die Übersetzung …   Deutsch Wikipedia

  • Liste buddhistischer Patriarchen — Inhaltsverzeichnis 1 Die Anfänge 2 Zen Schule 2.1 Indische Zen Patriarchen 2.2 Chinesische Zen Patriarchen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sutrenübersetzer — Mit Sutrenübersetzer sind diejenigen Übersetzer bezeichnet, die den chinesischen buddhistischen Kanon (三蔵, San zang[1]) zusammengetragen haben. Übersetzen bezw. übertragen heißt in diesem Zusammenhang „ins Chinesische“ wobei die Ursprungssprache… …   Deutsch Wikipedia

  • Lotos-Sutra — Das Lotos Sutra (Sanskrit, n., सद्धर्मपुण्डरीकसूत्र, saddharmapuṇḍarīkasūtra, wörtlich: „Sutra der Lotosblume vom wunderbaren Gesetz“; vietn.: Diệu Pháp Liên Hoa Kinh; chinesisch 法華經 Fǎhuá jīng, W. G. Fa hua ching; kor. 법화경, Beophwa… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”